sbh | sozial bestimmt handeln seit 1827

Fachtagung: Aktuelle Fragen der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (20./21.03.25)

Der „Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge“ veranstaltet jährlich eine Fachtagung zu Themen aus dem Bereich Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung lag auf aktuellen Fragen aus dem Bereich der Hilfen bei Wohnungsnotfällen und Obdachlosigkeit. Die sbh wurde vom „Deutschen Verein“ eingeladen einen Beitrag zu den Themen Haftentlassung und … Weiterlesen

Firmenevent – sbh Olympiade 2025

Auch in diesem Jahr wurde das olympische sbh-Feuer wieder entfacht. Bereits zum dritten Mal in Folge haben wir uns als gesamtes Unternehmen versammelt, um einen Tag voller Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und vor allem jede Menge Spaß zu erleben. Abseits des oft fordernden Berufsalltags bot die sbh Olympiade 2025 die perfekte Gelegenheit, gemeinsam durchzuatmen, zu lachen … Weiterlesen

Arbeit statt Strafe

Das Projekt „Arbeit statt Strafe“ hat zum Ziel, Menschen, die zu einer Geldstrafe verurteilt wurden, dabei zu unterstützen, ihre Strafe durch Ratenzahlung oder gemeinnützige Arbeit (freie Arbeit) zu tilgen. Insbesondere für Personen, die ihre Geldstrafe aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht sofort vollständig begleichen können, soll eine mögliche Inhaftierung vermieden werden. Unser Team besteht aus 3 Mitarbeiter*innen, … Weiterlesen

Tischlein deck dich – Berliner Tafel e.V.

Seit diesem Jahr gibt es an drei Bürostandorten unseres Trägers ein ganz besonderes Angebot: Die Berliner Tafel e.V. beliefert uns regelmäßig mit Lebensmitteln, die wir an unsere Klient*innen verteilen. Diese Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu entlasten und ein Stück Sicherheit im Alltag zu schaffen. In Zeiten, in denen vieles … Weiterlesen

Berufliche Orientierung – „Zukunft mit Ziel“

Eine berufliche Wiedereingliederung, besonders nach einer Inhaftierung, ist stets mit Herausforderungen verbunden. Unseren Klient*innen bieten wir die Möglichkeit einer Unterstützung und Orientierung in Form eines Jobcoachings. So sollen sie befähigt werden, einer geregelten Arbeit nachzugehen, die Ihnen Struktur, Sicherheit und Selbstvertrauen gibt.   Zielgruppe unseres Coachings sind Menschen, die bereits über unsere Bereiche Beratung plus … Weiterlesen

Klient*innenbefragung: Ihre Meinung zählt!

Die Zufriedenheit unserer Klient*innen ist uns wichtig. Ihre Wünsche und Bedürfnisse ernst zu nehmen, steht bei uns an erster Stelle. Daher führen wir in regelmäßigen Abständen eine Klient*innenbefragung durch, um die Qualität unserer pädagogischen Arbeit stets überprüfen und ggf. anpassen zu können. Die Befragung erfolgte freiwillig und anonym, um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, … Weiterlesen

21. Fachtagung für Pflege in der Forensik 2024 – Ein wichtiger Austausch für die Zukunft der forensischen Nachsorge

In diesem Jahr hatten wir die Ehre, an der 21. Fachtagung für Pflege in der Forensik teilzunehmen – der größten forensischen Tagung im deutschsprachigen Raum. Die Veranstaltung fand in Irsee im Allgäu statt und brachte 250 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Mit unserem Vortrag zum Thema „Übergang aus dem Maßregelvollzug in die … Weiterlesen

Leitungsklausur: Mit frischen Impulsen in die Zukunft

Die gesamte Führungsebene der sbh hat auf einer Leitungsklausur die mittel- und langfristigen Perspektiven des Unternehmens diskutiert. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand die Entwicklung zukunftsorientierter Strategien sowie konkrete Maßnahmen zur Umsetzung. Nach einem Rückblick auf die bisherige Unternehmensentwicklung und einer Analyse aktueller Herausforderungen und Chancen im Themenfeld wurden die Risiken verschiedener Lösungsansätze beleuchtet. Ein … Weiterlesen

Gruppenangebot mit positiven Folgen

Die sozialen Herausforderungen, mit denen die Klient*innen unseres Beschäftigungsgebers konfrontiert sind, sind vielschichtig. Deshalb bieten wir nicht nur eine Möglichkeit zur Ableistung von Geldstrafen, sondern auch sozialpädagogische Unterstützung an. Im Rahmen eines wöchentlichen Gruppenangebots vermitteln wir hilfreiche Informationen und Handlungsempfehlungen, die den Klient*innen dabei helfen sollen, ihre individuellen Probleme zu bewältigen. So haben wir im … Weiterlesen

Klientenreise 2024 – Eingliederungshilfe auf Usedom

Auch dieses Jahr haben sich einige Teilnehmer aus unserer Eingliederungshilfe auf den Weg gemacht, um eine gemeinsame Woche an der Ostsee zu verbringen. Die Anreise verlief trotz voller Züge reibungslos, und die Unterkunft war schnell bezogen. Schon bald entstand eine angenehme, gemeinschaftliche Atmosphäre. Das Wetter war meist bewölkt, doch das hielt uns nicht davon ab, … Weiterlesen

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.